Datenschutz
Rechtliche Hinweise/Datenschutz
Stand: Mai 2018
Die Weihe GmbH freut sich über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenschutz
1. Verantwortlicher
Firma: | Weihe GmbH |
Geschäftsführer: | Axel Weihe |
Anschrift: | Teichkoppel 63 |
24161 Altenholz | |
Deutschland | |
E-Mailadresse: | info@weihe-gmbh.de |
Link zum Impressum: | http://www.weihe-gmbh.de/de/hinweise/impressum/ |
Kontakt Datenschutzbeauftragte/r: | datenschutz@weihe-gmbh.de |
2. Informationen zur Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website entstehen oder die Sie uns mitteilen gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich auch ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Website erforderlich ist oder wenn Sie bestimmte auf unserer Website angebotene Funktionen nutzen, wie z. B. Kontaktformulare. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dann dazu, die gewünschten Funktionen zu ermöglichen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Service-Provider zugewiesen wurde, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Seite, die Sie bei uns besuchen, etwaige Downloads, die Menge der angeforderten Daten, Suchbegriffe sowie das Datum und die Uhrzeit. Diese Daten werden für die Dauer von 30 Tagen protokolliert. Wir verwenden die Angaben, um etwaige Sicherheitsrisiken oder Fehlfunktionen des Websitebetriebs zu erkennen und zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung und Abwehr von Cyberattacken.
Ihre Angaben werden auch dann von uns erfasst, wenn Sie mittels des auf der Website zur Verfügung stehenden Kontaktformulars oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten. Wir verwenden diese Daten dann nur zur Beantwortung Ihres Anliegens sowie zur technischen Administration. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Sie werden eventuell um die Angabe weiterer personenbezogener Daten gebeten. Diese Angaben sind freiwillig, sie werden von uns nur im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, wenn die Angaben zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses benötigt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung über das Internet nie 100%ig sicher ist. Die Weihe GmbH verpflichtet sich zum Schutz der persönlichen Nutzerinformationen. Jedoch können wir die Sicherheit dieser Informationen nicht garantieren, wenn diese an oder über die Internetseite der Weihe GmbH gesendet werden. Das Risiko der Informationsübertragung trägt daher immer der Nutzer.
3. Informationen zum Einsatz von Cookies und zur Nutzungsanalyse
Für die ständige Optimierung der Websites und um Ihren Wünschen angepasste Inhalte zur Verfügung stellen zu können, verwendet Weihe GmbH Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Sie dienen im Wesentlichen dazu, die Nutzung der Seite für Sie angenehmer und nutzerfreundlicher zu gestalten und Formulardaten zu halten (z. B. im Rahmen des Kontaktformulars). Weitere von uns genutzte Cookies dienen statistischen Zwecken. Durch sie erfahren wir z. B., welche Inhalte auf unserer Website für unsere Nutzer besonders relevant sind und über welche Art von Endgeräten sie besucht wurde. So können wir unsere Website für unsere Nutzer interessanter gestalten. Die Informationen über die verwendeten Webbrowser und Endgeräte ermöglichen es uns, das Seitendesign den wichtigsten Browsertypen anzupassen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keine Schäden an, sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern, bitte verwenden Sie dazu die Einstellungen oder die Hilfefunktion Ihres Browsers. Die Funktion unserer Website ist dann unter Umständen eingeschränkt.
Wir weisen darauf hin, dass sich auf manchen Seiten unserer Website unter Umständen auch Cookies befinden, die nicht unmittelbar mit Weihe GmbH zusammenhängen. Wenn Sie eine Seite mit Inhalten besuchen, die von Drittanbietern (z. B. Miratech, Blokland BV u. a.) eingebettet wurden, können von diesen Drittanbietern eigene Cookies auf Ihrem Browser gesetzt worden sein. Die Weihe GmbH hat keinen Einfluss auf den Einsatz dieser Cookies und kann wegen der Funktionsweise von Cookies nicht auf sie zugreifen, da der Zugriff auf Cookies nur für denjenigen möglich ist, der sie ursprünglich gesetzt hat. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Websites des betreffenden Dritten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheater Parka, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weihe GmbH verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, um Ihre IP-Adresse zu maskieren und eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese maskierten Informationen benutzen, um eine statistische Auswertung zur Nutzung der Website zu erstellen, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auf sämtlichen Websites verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Falls Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät besuchen, benutzen Sie bitte den folgenden Link:
Opt-out Cookie für diesen Browser und diese Website setzen.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google Maps
Auf unseren Seiten nutzen wir Google Maps, um geografische Informationen visuell ansprechend darzustellen und Ihnen das Auffinden der Händler zu erleichtern. Google Maps ist ein Kartendienst von Google. Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Webbrowser angezeigt werden kann, muss Ihr Webbrowser beim Aufruf der Kontaktseite eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen. Google erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Geräts die Kontaktseite unserer Website aufgerufen wurde.
Google Translate
Wir nutzen Google Translate als automatische Übersetzungsfunktion in der Sidebar auf unseren Seiten. Google Translate ist ein Übersetzungsprogram von Google. Die computergenerierten Übersetzungen stimmen manchmal nur näherungsweise mit den originalen Inhalten dieser Webseite überein. Die Funktion von Google Translate dagegen dient nur Ihrer Bequemlichkeit. Die erzeugten Übersetzungen sollten nicht als exakt angesehen werden und können manchmal falsche oder gar beleidigende Ausdrücke enthalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen und übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Darüber hinaus ist es evtl. nicht möglich, Dateien oder Elemente einschließlich Grafiken, Fotos oder PDFs zu übersetzen. Google erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet beispielsweise die Sprache, die Sie sprechen und umfasst auch Ihr persönliches Surf- bzw. Online-Verhalten. Weitere Informationen über Google Translate stehen auf folgenden Seiten:
https://translate.google.com/
und
http://translate.google.com/manager/website/?hl=de
und
http://www.google.com/policies/privacy/
Google Fonts
Auf unseren Seiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir haben auf diese Inhalte keinen Einfluss und können keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren übernehmen. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzbestimmungen von Google.
YouTube-Videos
Wir setzen auf dieser Website Videos ein, die bei YouTube gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betreiber ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (YouTube). Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website sowie zum komfortablen und leistungsfähigen Abruf von Bewegtbildinhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, so dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übermittelt werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im Folgenden genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Datenübertragung
Durch Ihren Besuch erhält YouTube Kenntnis darüber, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Webserver-Logfiles genannten Daten übertragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Konto eingerichtet haben und bei diesem angemeldet sind. Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, können Ihre Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem YouTube-Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vorher abmelden. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung, Marktforschung und nutzerorientierten Gestaltung seiner Dienste. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an YouTube wenden müssen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
4. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
5. Einwilligungen und Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz
Sämtliche auf der Website von Weihe GmbH von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur im Rahmen des Zwecks verwendet, zu dem sie von Ihnen angegeben wurden (z. B. Angebotserstellung), sowie zur technischen Administration. Bei der jeweiligen Eingabe werden Sie über die Verwendungszwecke informiert und eventuell um die Einwilligung zu einer weiteren Verwendung gebeten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig und Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können darüber hinaus, auch wenn Sie eingewilligt haben, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder Auskunft über diese gespeicherten Daten verlangen. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Richten Sie sich hierfür bitte schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@weihe-gmbh.de. Wir weisen darauf hin, dass Daten von einer Löschung ausgenommen sind, die zur Abwicklung noch ausstehender Leistungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigt werden. Dies gilt auch für Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. Solche Daten werden zunächst gesperrt.
6. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Weihe GmbH behält sich vor, seine Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung jederzeit zu ändern. Daher empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren.
7. Kontakt zum Thema Datenschutz
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit unter datenschutz@weihe-gmbh.de mit Ihren Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden an uns wenden. Wir werden uns Ihrer Anliegen umgehend annehmen. Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.