Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Wir bieten dir eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in einem modernen Team mit hervorragender Werkstattplanung und einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabenbereich.
Die Weihe GmbH ist ein mittelständiges Planungs- und Ingenieurbüro mit eigener Fertigung, welches sich als Spezialist für Abgassysteme, Abgasnachbehandlung, Schiffskühlsysteme und Anlagenbau sowie nachhaltige Green-Tec-Produkte zur Energierückgewinnung etabliert hat. Als Familienunternehmen mit rund 50 Mitarbeitern begeistern wir seit über 30 Jahren mit einem hausinternen Engineering-, Konstruktions- und Fertigungsteam - bestehend aus Metallverarbeitung und hoch zertifiziertem Schweißfachbetrieb - durch individualisierte, technisch optimale Systeme und eine große Palette ergänzender Komponenten.
Starte Deine Ausbildung 2024 bei uns in Altenholz, nahe Kiel, zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) ab dem 1. August. Bei uns erlebst du einen vertrauensvollen und kollegialen Austausch und persönliche Betreuung.
Was macht ein/e Konstruktionsmechaniker/in?
Der Konstruktionsmechaniker fertigt auf Grundlage von Zeichnungen Gegenstände aus Metall. Hierfür erhält er eine Konstruktionszeichnung, aus der abzulesen ist, wie der Gegenstand aufgebaut ist, welche Größe er hat und aus welchen Einzelteilen er besteht. Dabei berechnet der Konstruktionsmechaniker auch Umfang, Radius, Inhalt und Länge. Der Konstruktionsmechaniker bringt Metall durch Sägen, Schneiden, Bohren, Schleifen, Kanten, Feilen in die gewünschte Form. Anschließend werden alle Teile verschweißt und der Gegenstand so nachbehandelt, wie der Kunde es beauftragt hat. Einige Konstruktionen werden aus Einzelteilen zusammengesetzt und anschließend montiert.
Einstieg in die Ausbildung
Wenn du Spaß am handwerklichen Arbeiten hast und auf den Werkstoff Metall stehst, bist du in diesem Beruf genau richtig! Zahlen und Geometrie spielen in der Ausbildung und später im Beruf schon eine wichtige Rolle. Dazu musst du kein ausgewiesenes Mathe-Ass sein, hilfreich wäre ein Verständnis für Zahlen und Formen aber schon. Da die Werkstatt morgens um 6:00 Uhr geschlossen die Arbeit aufnimmt, könnten sich „unpünktliche Langschläfer“ in dieser Ausbildung unwohl fühlen.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Während der 2,5 bis 3,5-jährigen Ausbildung findet die Berufsschule begleitend an 1-2 Tagen in der Woche am RBZ Technik in Kiel statt. Die Ausbildung vermittelt dir alle grundlegenden Bearbeitungstechniken von metallischen Werkstoffen, aber auch wie man diese in Form bringt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Schweißen von Metall nach unterschiedlichen Schweißverfahren. In der Ausbildung lernst du auch das Lesen von Konstruktionszeichnungen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Bei Fragen zur Ausbildung steht dir Melanie Pohlmann vorab gerne telefonisch zur Verfügung. Schriftliche Bewerbungen schicke bitte als PDF-Datei direkt per E-Mail an uns.
Kontakt
E-Mail: personal@weihe-gmbh.de
Telefon: +49 431 32913 0
Adresse: Teichkoppel 63, 24161 Altenholz
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!